Stoffe, Stoffeigenschaften, Trennverfahren

Aus wiki.herrfiene.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kompetenzraster: Chemie – Stoffe, Stoffgemische, Trennverfahren


Kompetenzbereiche
A
(„kennen“)
B1
(„Grundideen verstehen“)
B2
(„erklären, verstehen“)
B3
(„anwenden “)
C
(„darüber nachdenken“)
Stoffe erkennen und beschreiben Ich kann sagen, was Chemiker unter einem „Reinstoff“ verstehen Ich kann definieren, was ein „Stoffgemisch“ ist Ich kann den Unterschied zwischen „homogenen“ und „heterogenen“ Gemischen erklären Ich kann verschiedene Arten von Gemischen (Lösung, Suspension, Emulsion, Rauch, Nebel, Gemenge, Legierung, Aerosol, Gasgemisch) sicher unterscheiden Ich kann ein gegebenes Gemisch untersuchen und begründen, um welche Art es sich handelt
Stoffe unterscheiden Ich kann sagen, was mit „Stoffeigenschaften“ gemeint ist Ich kenne Löslichkeit, Brennbarkeit, Siede- und Schmelzpunkt, Farbe, Geruch als Stoffeigenschaft Ich kann einen Stoff anhand von in einer Tabelle benannten Eigenschaften klar identifizieren Ich kann einen beliebigen Stoff auf seine Eigenschaften hin untersuchen (experimentell, ohne Anleitung) Ich kann begründen, warum Stoffeigenschaften für Chemiker sehr wichtig sind
Stoffgemische trennen Ich kann definieren, was ein „Trennverfahren“ ist Ich kann die Trennverfahren Chromatographie, Destillation, Filtration prinzipiell erklären Ich kann die Trennverfahren in einem Versuch ohne Anleitung nutzen, um ein Stoffgemisch zu trennen Wenn ich ein Stoffgemisch bekomme, kann ich mit etwas Unterstützung selbst entscheiden, welche Trennverfahren nötig sind, um die Reinstoffe zu erhalten Ich kann begründen, warum Trennverfahren bei der Abwasserreinigung wichtig sind
Trennverfahren erläutern und skizzieren Ich kann jedes der Trennverfahren skizzieren Ich kann erklären, wie Chromatographie, Destillation und Filtration genau funktionieren Ich kann eine Erläuterung der Trennverfahren mit guten Zeichnungen und sprachlich gutem Text so erklären, dass meine Mitschüler von mir lernen können Bekäme ich eine Skizze und Erklärung zu einem mir unbekannten Trennverfahren, könnte ich es verstehen und im Versuch umsetzen Ich kann begründen, warum es wichtig ist, Dinge nicht nur zu wissen, sondern sie auch glasklar erläutern zu können
Info: Trennverfahren, die du kennen lernst: Chromatographie, Filtration, Destillation, Abdampfen. Vielleicht brauchen wir weitere Verfahren, die dann aber unter Punkt B3 – unbekannte Verfahren verstehen – fallen.



<references/>